Polizeisportverein 1893 Forst e.V.
  • Startseite
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Aktuelles und Presse
    • Aktuelle Meldungen
    • Termine
    • Presseservice
    • Pressespiegel
    • Info direkt
    • Archiv
  • SattelFest-Reit-und Springturnier
    • Alle Infos im Überblick
    • Ausschreibung
    • Programm und Lageplan
    • Eintrittskarten und Preise
    • Tickets - online
    • Impressionen
    • Presse
    • Sponsoren
    • Infomaterial
    • Ergebnisse
    • Archiv vergangener Reitsportergebnisse
  • SattelFest-Steher-Events
    • Alle Infos im Überblick
    • Eintrittskarten und Preise
    • Tickets - online
    • Programm
    • Fahrerfeld
    • Impressionen
    • Infomaterial
    • Ergebnisse
    • Archiv vergangener Steherergebnisse
  • Derny-Events
    • Alle Infos im Überblick
    • Programm und Streckenplan
    • Fahrerfeld
    • Impressionen
    • Infomaterial
    • Ergebnisse
    • Archiv vergangener Dernyergebnisse
  • Der Verein
    • Polizeisportverein 1893 Forst e.V.
    • Vorstand
    • Sponsoren&Förderer
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Haus - und Nutzungsordnung
  • Service
    • Kartenreservierung
    • AGB Veranstaltungen
    • Gästebuch
    • Newsletter
    • Bildergalerien
    • Links
  • Radsport
    • Allgemeine Informationen
    • RTF Rad-Touren-Fahrten
    • Radsport für Kinder und Jugendliche
    • Radsport für Erwachsene
    • Die Jugend - Abteilung Radsport
    • Forster Sportler im Verein
  • Stehersport
    • Allgemeine Informationen
  • Reitsport
    • Reittradition in Forst (Lausitz)
    • Kleines Reiter - ABC
    • Unsere Reiter im Verein
  • Fitness
  • Sportakrobatik
  • Breitensport
  • Seitenübersicht
Logo PSV Forst
  • Startseite
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Impressum
Steher Rennen

Steher Rennen

SattelFest-Reit-und Springturnier
  • Alle Infos im Überblick
  • Ausschreibung
  • Programm und Lageplan
  • Eintrittskarten und Preise
  • Tickets - online
  • Impressionen
  • Presse
  • Sponsoren
  • Infomaterial
  • Ergebnisse
  • Archiv vergangener Reitsportergebnisse
SattelFest-Steher-Events
  • Alle Infos im Überblick
  • Eintrittskarten und Preise
  • Tickets - online
  • Programm
  • Fahrerfeld
  • Impressionen
  • Infomaterial
  • Ergebnisse
  • Archiv vergangener Steherergebnisse
Derny-Events
  • Alle Infos im Überblick
  • Programm und Streckenplan
  • Fahrerfeld
  • Impressionen
  • Infomaterial
  • Ergebnisse
  • Archiv vergangener Dernyergebnisse
Radsport
  • Allgemeine Informationen
  • RTF Rad-Touren-Fahrten
  • Radsport für Kinder und Jugendliche
  • Radsport für Erwachsene
  • Die Jugend - Abteilung Radsport
  • Forster Sportler im Verein

Termine

MoDiMiDoFrSaSo
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30      
« April 2018 »
22.04.2018
Anradeln 2018Anradeln 2018
27.04.2018
PSV intern: Mitgliede ...PSV intern: Mitgliederversammlung 2018

14. November 2014 Forster Wochenblatt - Thomas Schneider

Thomas Schneider - im Ziel Foto: beautiful sports © (Bild: 1/4) Thomas Schneider - im Ziel Foto: beautiful sports © (Bild: 1/4)
Freude über den 3. Platz der 4-x-400-m-Staffel bei den Europameisterschaften 2012 in Helsinki	Foto: Team GB © (Bild: 2/4) Freude über den 3. Platz der 4-x-400-m-Staffel bei den Europameisterschaften 2012 in Helsinki Foto: Team GB © (Bild: 2/4)
Leichtathletik-Europameisterschaft der Nationalteams in Braunschweig - nur Russland und Frankreich waren schneller.   Foto: Christophe Raux-Casals © (Bild: 3/4) Leichtathletik-Europameisterschaft der Nationalteams in Braunschweig - nur Russland und Frankreich waren schneller. Foto: Christophe Raux-Casals © (Bild: 3/4)
Freude über den 3. Platz des 4-x-400-m-Staffellaufes bei der Leichtathletik-Europameisterschaft der Nationalteams in Braunschweig im Juni 2014. Foto: Christophe Raux-Casals © (Bild: 4/4) Freude über den 3. Platz des 4-x-400-m-Staffellaufes bei der Leichtathletik-Europameisterschaft der Nationalteams in Braunschweig im Juni 2014. Foto: Christophe Raux-Casals © (Bild: 4/4)

Forster Sportler hautnah erlebt
Thomas Schneider - Der Weg nach Rio führt über Peking und die Bahamas

Visitenkarte und Erfolge:
Am 7.11.1988 in Forst geboren, hat Thomas nach der Grundschule Keune die Sportschule in Cottbus besucht und dort das Abitur gemacht. Seit 2009 ist er Sportsoldat in Frankfurt (Oder) und kann als Leichtathlet im 400-m-Lauf und in der 4-x-400-m-Staffel auf zahlreiche Erfolge verweisen: 2007 Vize-Europameister Junioren, 2009 Team-Europameister, 2011 Vize-Hallen-Europameister, 2012 Olympiade London, 2014 Team-Europameister in Braunschweig.

Thomas Schneider schreibt:
Der Weg nach Rio führt über Peking und die Bahamas, doch dafür heißt es erst einmal zu Hause die Grundlagen schaffen. Am ersten Oktober fing für mich die Vorbereitung auf die neue Saison an. Nach der Europameisterschaft in Zürich dieses Jahr, heißt das nächste Ziel Staffel-WM auf den Bahamas. Dort wollen wir uns mit der 4-x-400-m-Staffel bereits vorzeitig für die Olympischen Spiele 2016 in Rio qualifizieren. Dafür müssen wir mindestens achter werden. Um das zu erreichen, arbeiten wir in den ersten Trainingswochen zunächst viel an der Ausdauer und der allgemeinen Fitness. Bei Wind und Regen geht es raus auf die Bahn, um dort Runden zu drehen und die Kilometer abzuspulen. Hinzu kommen natürlich etliche Stunden im Kraftraum und auf Gymnastikmatten, damit neben der Kraft auch die Beweglichkeit nicht zu kurz kommt. Mehr Beweglichkeit bedeutet für mich nämlich mehr Raumgewinn bei jedem Schritt und somit auch gleichzeitig eine Kraftersparnis.
Die Trainingspausen werden u.a. im Hörsaal verbracht, damit nicht nur der Körper, sondern auch der Geist gestärkt wird. Um meinen Tagesablauf effektiv zu managen, habe ich mich dazu entschlossen, mein Studium in Magdeburg weiterzuführen. Auch wenn die Präsenzphasen in Ansbach bisher eher gering waren, war der Weg nach Bayern dennoch mit einem hohen Aufwand verbunden, sodass ich in diesem Bereich noch Verbesserungspotenzial sah.
Das erste Reiseziel hieß dann Erfurt, Kaderlehrgang. Zuerst stand ein Ausdauertest auf dem Plan. Also ab aufs Laufband. Mit jeder Stufe wurde die Geschwindigkeit des Laufbandes erhöht und unsere Blutwerte genommen, um die Belastung messen zu können. Anhand dieser Werte sieht man die aktuelle Ausdauerfähigkeit des Athleten. Am nächsten Tag ging es für einige Tempoläufe in den Wald. Mit einer leichten Steigung sprinteten wir insgesamt zwölf Mal den Waldweg hinauf.
Den Nachmittag verbrachten wir gemeinsam beim Fußballspiel von Rot-Weiß Erfurt, Teambuilding heißt das Neudeutsch glaube ich. Am Sonntag ging es dann wieder nach Hause. Kurz verschnaufen, um am Montag wieder topfit zu sein.
Viel Zeit zum Luftholen bleibt dennoch nicht. Bis wir im Januar ins erste Trainingslager fahren, werden noch viele Schweißperlen über meine Stirn laufen. Sowohl die Socken als auch der Kopf werden qualmen, um jeden Tag dem Traum von Olympia einen Schritt näher zu kommen.

Downloads

  • pngThomas SchneiderForster Wochenblatt 14. Nov. 2014 (1,26 MB)